Die Idee

Beinahe 90% des Tages halten wir uns durchschnittlich in Innenräumen
auf, dies entspricht dementsprechend auch der Zeit, in der uns GPS als
Positionierungs- und Navigationstechnologie aufgrund von stark
gedämpften Signalen nicht zur Verfügung steht. Deshalb haben wir es
uns bei pinect als Ziel gesetzt, ein skalierbares, robustes und
energieeffizientes Indoor-Äquivalent zu GPS zu entwickeln, wobei
bereits in der Konzeptionsphase ein wesentlicher Schwerpunkt auf
Datensicherheit und Privatsphäre unserer Kunden gelegt wird. Als
zugrundeliegende Technologie haben wir uns für den Ultra-wideband
(UWB) Funkstandard entschieden, welcher unter anderem hochakkurate
Distanzmessungen ermöglicht.
Obwohl unser System auch zur Personennavigation verwendet werden kann,
zielen wir in der ersten Phase auf den Tracking-Markt ab und dabei im
Speziellen auf den industriellen Sektor. Als potenzielle Kunden gelten
Produktionsstätten, um diese mittels Sensor- und Positionsdaten ihrer
Produkte, Werkzeuge und Mitarbeiter bei der Prozessoptimierung und
-automatisierung zu unterstützen. In weiterer Folge wollen wir es
unter anderem ermöglichen, Athleten zu tracken und ihnen dadurch bei
der Trainingssteuerung helfen sowie bei Sportveranstaltungen den
Zuseher mit Echtzeitinformationen zu versorgen.

Mentor:innen für Pinect
  • Reinhard Winkler, Dr.

    Operational & Innovation Excellence

  • Frank Wonisch, MSc.

    Senior Consultant und Client Service