Die Idee
Typ-2-Diabetes gehört laut WHO zu den 4 vorrangig zu bekämpfenden nicht-übertragbaren Krankheiten. Weltweit leiden rund 422 Mio. Menschen an Diabetes. Rund 90% davon haben Typ-2-Diabetes, dass früher auch Altersdiabetes genannt wurde. Allerdings leiden immer mehr Kinder und Jugendliche an dieser Krankheit. Bis 2035 wird ein Anstieg der Anzahl der Typ-2-Diabetiker um mehr als 50% erwartet. Hauptursachen für Typ-2-Diabetes sind Übergewicht und Bewegungsmangel. Diabetes verursacht hohe Gesundheitskosten von jährlich rund USD 830 Milliarden.
Die Basistherapie für Typ-2-Diabetiker ist eine Lebensstiländerung (diabetesgerechte Ernährung, mehr Bewegung). Die Basistherapie muss lebenslang durchgeführt werden um schwere Folgeschäden (z.B. Diabetisches Fußsyndrom, Augen- und Nierenerkrankungen) zu verhindern. Allerdings ist die Therapietreue gering.
Deshalb entwickelt Motivation2go ein wissenschaftlich fundiertes Spiel für Typ-2-Diabetiker, dass zum Ziel hat die Intention (Wille) für die Durchführung der Basistherapie zu stärken. Über eine Transformation des Therapie-Zieles zu einer Wunsch-User-Mission (z.B. Großglockner besteigen) wird der Fokus der Erkrankten auf einen positiv besetzten Wunsch gelenkt wird. Die Basistherapie wird dadurch quasi als „Nebenprodukt" durchgeführt.
Zur Stärkung des Willens für die User-Mission werden die persönlich relevanten Einflussfaktoren auf die Intention mit einem Algorithmus identifiziert (z.B. demotivierende Gedankenmuster) und dann mit auf den User-Kontext angepassten psychologischen Interventionen adressiert. Der User bekommt für ihn maßgeschneiderte verhaltenspsychologische Tools und Techniken, die spielerisch die „Motivation“ stärken.
Grundlage des Konzepts ist ein neu entwickelter Algorithmus der auf einem Expertensystem mit über 10-Jahre praktischer Behavior-Change-Coaching-Erfahrung basiert. Der selbstlernende Algorithmus verbessert sich mit der Nutzung. Der User bekommt dadurch maßgeschneiderte Tools und Techniken mit der größtmöglichen Wirkung.

