Projekt gegründet

Die Idee

Der energieintensive und ineffiziente Gebäudesektor ist für rund 40 % des Endenergieverbrauchs und 36 % der CO2-Emissionen verantwortlich und spielt damit eine Schlüsselrolle bei der Erreichung der Klimaziele. Die Anwendung IoT- Technologien und Fortschritte im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) eröffnen große Potentiale zur Energieeinsparung.
Wir wollen den Gebäudebetrieb mithilfe von KI-basierten Energy Services energieeffizienter, transparenter und komfortabler für die Nutzer:innen gestalten. Die dazu notwendigen Daten (Semantik, Messdaten, etc.) werden aus unterschiedlichen Quellen in einer interoperablen IoT-Plattform gesammelt, aufbereitet und für die Kunden (Immobilienbranche, Energieversorger) aufbereitet.

Mentor:innen für DiLT Analytics
  • Clemens Gasser, DI

    Unternehmensberatung und Business Angel