Projekt gegründet

Die Idee

Zu schnelles Betonieren ist einer der häufigsten Gründe für schlechte Betoneigenschaften in Form von fehlender Farbgleichheit, Unregelmäßigkeiten in der Struktur und unebenen Flächen. In vielen Fällen erfordern solche und ähnliche Mängel kostenintensive und zeitaufwändige Sanierungen. Eine zusätzliche Problematik ergibt sich dadurch, dass die verwendeten Schalungen versagen können, wenn der Frischbeton zu schnell ansteigt. Dies führt nicht nur zu Störungen des Bauablaufes samt negativer ökonomischer und ökologischer Folgen, sondern stellt darüber hinaus ein Gefährdungspotenzial für die Arbeitskräfte auf der Baustelle dar. Um den angesprochenen Mängeln aufgrund zu schneller Betoniervorgänge vorzubeugen, entwickelt ein Team des Instituts für Baubetrieb und Bauwirtschaft an der TU Graz (Ralph Stöckl, Christoph Stöckl, Christian Hofstadler) ein multisensorales Kontroll- sowie Steuerungssystem für Betonierprozesse (Patentanmeldung liegt vor).

Mentor:innen für DIGICOPRO
  • Christoph Ull, Mag. MSc MBA

    Strategie & Vertrieb