Projekt gegründet

Die Idee

Die Lebensqualität von Menschen, welche alters- oder krankheitsbedingt bettlägerig sind, ist leider aufgrund vieler Faktoren massiv eingeschränkt. Neben der Medizin, welcher leider oft Grenzen gesetzt sind, kann für diese Personen auch durch innovative Pflegemaßnahmen eine wesentliche Steigerung der Lebensqualität erreicht werden. Eine schwere Belastung ist eine oft nicht ausreichende körperliche Sauberkeit bzw. Hygiene. Wenn der Stuhlgang oder das Urinieren nicht mehr selbständig bewältigt werden können, sind Verschmutzungen der Kleidung oder des Pflegebetts die Folge. Windeln oder Einlagen gewährleisten nur bedingt Abhilfe, wenn diese nicht rechtzeitig gewechselt werden und über längere Zeit in verschmutztem Zustand am Körper der gepflegten Person verbleiben. DigniSense beseitigt dieses Problem, indem mittels innovativer Sensortechnik das Pflegepersonal automatisch informiert wird, wenn Windeln oder Bettüberzüge zu wechseln sind. Dadurch können nicht nur medizinische Behandlungsvorteile genützt werden, sondern vor allem auch den Betroffenen eine mentale Entlastung in einer zumeist ohnehin schwierigen Situation geboten werden. Simon und Elmar haben es sich zum Ziel gesetzt, dieses System zur Marktreife zu entwickeln.

Mentor:innen für DigniSens
  • Frank Wonisch, MSc.

    Senior Consultant und Client Service