Die Idee

Wer schon mal einen Kaffee mit Hafermilch in seinem/ihrne Lieblingscafe bestellt hat, kennt es vielleicht: Die Hafermilch kommt jedesmal aus einem Tetrapak.
Und nachdem die Nachfrage nach der pflanzlichen Milchalternative mittlerweile schon ganz schön groß ist, kommen dadurch jährlich zigtausende Tetra Pak®s zusammen. Am Ende entsteht dadurch ein riesiger Müllberg in jedem Cafe.
Zusätzlich steigt die Nachfrage nach Hafermilch und anderen Pflanzendrinks rasant, denn nicht zuletzt aus Gründen der Nachhaltigkeit kehren immer mehr Menschen der „normalen“ Milch den Rücken und steigen auf pflanzliche Alternativen um.
Es besteht also dringender Bedarf nach einer nachhaltigeren Lösung für die Verwendung von Pflanzenmilch in der Gastronomie. Am Markt gibt es noch keine Lösung, deshalb werde ich diese Lücke füllen und zwar mit einer Hafermilch in großen Mehrweg-Gebinden.
Der Clou: die Kunden, also die Cafehäuser, vermeiden dadurch nicht nur Unmengen an Müll, der Einsatz von größeren Gebinden ist auch ökonomisch effizienter und spart den Unternehmen dadurch Geld! Insgesamt eine Win-Win-Situation: gut für die Umwelt, gut für die Cafehäuser – die perfekte Lösung!

Mentor:innen für Deep Blue – The sustainable oatmilk-solution
  • Christian Buchsteiner, MMag. Dr.

    Digitale Geschäftsmodelle