Die Idee

Körperorientierte sozialpädagogische Begleitung von (langzeit-) erwerbslosen Jugendlichen und jungen Erwachsenen, welche TeilnehmerInnen einer Berufs- Orientierungsmaßnahme des Arbeitsmarktservices sind.
Den TeilnehmerInnen soll es möglich sein durch unterschiedliche Körperübungen aus dem Affektkontroll-Training (A.K.T®.), Methoden der Theaterpädagogik (legislatives Forumtheater) und ressourcen- und lösungsorientierter sozialpädagogischer Begleitung, einen Selbstreflexionsprozess zu durchlaufen. Die Entwicklung individueller Handlungskompetenzen und (Konflikt-) Lösungsstrategien soll die TeilnehmerInnen zu einem selbstbestimmten Leben ermächtigen. Konsequenzen ihres Handelns sollen bewusst werden und einen für sie leb- und bewältigbaren Rahmen bilden. Die Erarbeitung selbstbestimmter, kohärenter, ressourcen- und lösungsorientierter Strategien bildet die Basis einer soliden sozio-ökonomischen Zukunft. Die Berücksichtigung individueller Lebensentwürfe unterstützt die selbstbestimmte Eingliederung in den Arbeitsmarkt.

Mentor:innen für be in motion
  • Johannes Frühmann, Mag.

    Business Model & Strategie

Projektlogo